Das erste Laienspiel in freier Natur
Nachdem der Verein seit 1975 erfolgreiche Laienspielaufführungen im Bürgerhaus in Rengshausen gezeigt hatte, wagten sich nun die Akteure auf eine improvisierte Bühne an der Wassertretanlage.
(Die nachfolgenden Texte sind Auszüge aus der Rede des damaligen Vorsitzenden Rudi Zülch anlässlich der Einweihung.)
"Im Frühjahr 1984 kam die Idee, im Sommer für die Feriengäste, an der Wassertretanlage,
Laienspielaufführungen durchzuführen."
Am 18. August 1984 war es dann soweit.
Mit einfachen Kulissen wurde ein Bühnenbild installiert. Durch ein hochgewachsenes Maisfeld wurde mit viel Mühe ein Stromkabel vom Tennisplatz zur Wassertretanlage verlegt und nun sollte es losgehen. Dachten wir.
Doch so einfach war es nicht, denn die Stromversorgung über dieses lange Kabel reichte für Licht, Kühlung vom Bierwagen, Musikanlage und Scheinwerfer nicht aus. Wir mussten improvisieren und dann ging es los mit dem Schwank "Das Gasthaus zum wilden Heini"